Dokumentarfilme
Experimentalfilme
Kurzfilme
LAKE OF FIRE ist eine Auseinandersetzung mit der menschlichen Angst vor dem Tod und der Art, wie Religionen diese Furcht manipulieren. Der Film zeigt ekstatische Prediger, die den Glauben an einen übermächtigen Erlöser als einzigen Weg zur Überwindung des Todes propagieren – andernfalls drohe ewige Verdammnis in der Hölle. Die dokumentarischen Aufnahmen dieser Predigten über die Schrecken der Hölle werden mit Bildern von Exorzismen und brennenden Wäldern kombiniert, um zu verdeutlichen, dass sich simultan zur fatalistisch gottesfürchtigen Sicht- und Lebensweise der Gläubigen durch die Zerstörung der Natur eine reale „Hölle auf Erden“ auftut. LAKE OF FIRE prangert die fatalen Folgen anthropozentrischer Religionen für den Planeten an und wirft einen kritischen Blick auf die globale Umweltkrise.
Sonar selected
Habitat, 79 Min.
Habitat
79 Min. | DokumentarfilmWo Dörfer verschwanden, entsteht neues Leben: Ein Film über Heimat im Wandel.
Emerson Culurgioni
Jonas Matauschek
Die Filmarbeit überzeugt durch die schlüssige wie komplexe Verzahnung von Ökonomie und Ökologie, Politik und Zeitgeschichte, lokale Anbindung von globalen Themen und individuellen Schicksalen.
Jury Meisterschülerpreis der G2 Kunsthalle
Kaltes Tal, 12 Min.
Kaltes Tal
12 Min. | Experimenteller KurzdokumentarfilmDas Verhältnis des Menschen zur Natur als Lagerstätte für Rohstoffe und mystischem Möglichkeitsraum.
Florian Fischer
Johannes Krell
‚Kaltes Tal‘ wirft Fragen auf, löst tiefe Assoziationen aus und schafft nachhaltige Verunsicherung. Ein dokumentarisches Kunstwerk.
Jury Deutscher Kurzfilmpreis
Boy, 30 Min.
Boy
30 Min. | KurzdokumentarfilmEin Leben als Junge, auf der Suche nach Freiheit in Mazar-e-Sharif und London.
Ginan Seidl
Yalda Afsah
In traumhaften Bildern, die in langen Kamerafahrten die Menschen als Teil eines sozialen Umfelds erfassen, gelingt eine berührende Etüde über Gender und Freiheit.
Grit Lemke (DOK Leipzig)
Coming off the Real Ti... , 62 Min.
Coming off the Real Time, for a While
62 Min. | DokumentarfilmAn der Bruchkante eines eiszeitlichen Bodenspaltes befragen die Regisseurin und der Landwirt die Grenzen von Fakt und Fiktion.
Anna Friedrich
Weitab beinahe jeglicher Störung beginnen die beiden also eine Art Spiel miteinander, bei dem Sven Axels Mutter ebenso eine Rolle hat wie ein Gelände, das die schwedische Armee für ihre Übungen nutzt.
Carolin Weidner (DOK Leipzig)
Zuhause ist dort, wo d... , 24 Min.
Zuhause ist dort, wo die Sternfrüchte sauer sind
24 Min. | KurzdokumentarfilmVon Vietnam nach Deutschland – Huy erkundet Migration, Familie und die Frage nach Zugehörigkeit.
Huy Nguyen
Wir möchten einen Film prämieren, der in seinen zarten Tönen, seiner Unaufgeregtheit und reflektierten Erzählung beeindruckt und uns ergreift. Ein Film über die Frage der eigenen Identität, Nähe und Distanz; über Kinder, Eltern, Großeltern.
Bundesfestival junger Film