
Ray Peter Maletzki
Producer | Dop | Sound | Colorist
Geboren und aufgewachsen in Görlitz, ist Ray Peter Maletzki heute geschäftsführender Gesellschafter der ROSENPICTURES Filmproduktion GbR, BA-Designer und Produzent für Dokumentarfilme und künstlerische Formate. Nach einer Ausbildung im Medienbereich studierte er 2006-2011 an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein im Bereich Multimedia/VR-Design. 2012 Teilnahme an der “Professional Media Master Class” bei Werkleitz e.V., Halle/Saale. 2013 tätig als Mitorganisator des Festivals für Künstlerischen Film und Performance “Camp/1” der Kunsthochschule Burg Giebichenstein. Dort arbeitete er auch von 2013 bis 2021 als Künstlerischer Mitarbeiter im Fachbereich Zeitbasierte Künste. Sein Fokus liegt auf der Entwicklung von Filmen mit künstlerisch anspruchsvollen und politisch relevanten Dimensionen.
Auf Sonar entdecken

Moretones
89 Min., DokumentarfilmTiergeister wandern durch die Nacht. Auf den Körpern der Menschen erscheinen blaue Flecken. In den melancholischen Landschaften der mexikanischen Costa Chica finden die Erinnerungen an die Vertreibung und Versklavung der Afro-Nachkommen ihren Widerhall.



Lichter der Straße
86 Min., DokumentarfilmAuf der Suche nach reisenden Frauen trifft die Regisseurin auf eine Wandergesellin, eine Van-Bewohnerin und eine Gruppe jenischer Frauen. Mit poetischen Texten und Bildern skizziert sie ein neues feministisches Freiheitskonzept, das im Kontrast zu den geordneten deutschen Landschaften steht.



Farah
75 Min., DokumentarfilmFARAH begleitet eine afghanische Teenagerin, die gemäß der Tradition des "Bacha Posh" als Junge erzogen wurde, auf der Suche nach ihrer Identität in Deutschland.



Les Rites de Passage
14 Min., Experimentalfilm , KurzfilmEine Aschewolke landet sanft in den Wogen eines Flusses. Ins Innere eines Baumes dringt Licht durch Myriaden von Löchern. Monokulturelle Wälder werden von Parasiten befallen und bilden nun den Nährboden für kommende Lebensformen. Ein Film über irdische und mythologische Passagen von Werden und Vergehen.



Wir wollten alle Fiesen killen
91 Min., DokumentarfilmEine Realsatire über den unglaublichen Erwerb und den unmöglichen Verkauf eines Bunkerbergs – eine Mischung aus ernsthafter Dokumentation und trocken-humorvoller Science-Fiction.



Der Morgen im Kiefernwald
27 Min., Experimentalfilm , KurzfilmDer Film „Der Morgen im Kiefernwald“ nähert sich einem bekannten Phänomen unserer modernen, immer älter werdenden Gesellschaft: dem Erblinden. Neben dem physischen Prozess des Verlustes der Sehkraft verweist der Film subtil auf die Wandlung geopolitischer Verhältnisse zum Ende des Kalten Krieges.



SSRC
20 Min., Dokumentarfilm , Experimentalfilm , KurzfilmDer in den Vororten von South LA gedrehte Kurzfilm SSRC von Yalda Afsah konzentriert sich auf die Beziehung zwischen trainierten Tauben und ihren Züchtern. Dabei werden Fragen der gemeinsamen Abhängigkeit und Fürsorge, der Domestizierung und Dominanz und letztlich des menschlichen und nicht-menschlichen Willens verhandelt.



Habitat
79 Min., DokumentarfilmAn den Ufern des größten künstlichen Sees in Deutschland, zeigt der Film HABITAT die Lebenswelten ehemaliger Bergleute, Naturbeobachterinnen und Asylsuchender verschiedener Herkunft.



Coming off the Real Time, for a While
62 Min., DokumentarfilmComing off the Real Time, for a While ist ein Dokumentarfilm über den schwedischen Bauern Sven Axel, der sein Dorf nie verließ, aber zugleich gedanklich den gesamten Globus bereist hat. Am Rand der Tage reflektiert er seine Arbeit mit der Natur, denkt über die Grenzen des Universums nach und hegt insgeheim den Traum, selbst Regisseur zu sein.



Boy
30 Min., Dokumentarfilm , KurzfilmDer Dokumentarfilm BOY begleitet das Leben eines afghanischen Mädchens in Mazar-e-Sharif, das als Junge aufgezogen wird und erzählt die Geschichte einer jungen afghanischen Sängerin, die sich als Junge verkleidete, um ein »freieres Leben« zu führen und inzwischen in London lebt.



Spin
80 Min., Experimentalfilm„Spin“ stellt in seiner Formsprache Beweglichkeit und Differenz, Relationalität und die Nicht-Antwort ins Zentrum seiner Untersuchung, ausgehend von einer Drehbewegung, im Spannungsfeld der theoretischen Physik und des Sufismus.



Umbra
20 Min., Experimentalfilm , KurzfilmFlirrendes Licht, das Rauschen der Blätter, kreisrunde Lichtflecken im Schatten eines Baumes. Die Sonne spiegelt sich im Wasser; sie ist Teil und Gegenüber. Eine filmische Meditation über die An- und Abwesenheit der Dinge.



Kaltes Tal
12 Min., Dokumentarfilm , KurzfilmDer Film »Kaltes Tal« verhandelt dialektisch unser Verhältnis zur Natur als Lagerstätte für Rohstoffe und mystischem Möglichkeitsraum.



Nasim
85 Min., DokumentarfilmGestrandet in Moria, dem größten Flüchtlingslager der EU, kämpft Nasim gegen ihre eigenen Ängste und die Widrigkeiten des Camps für ein selbstbestimmtes Leben. Als das Lager im September 2020 komplett abbrennt scheint alle Hoffnung erloschen.

