sonar.film Background

Auf Sonar entdecken

[‘d℧ŋkl” dɔɪ̯ʧlant]

13 Min., Dokumentarfilm , Experimentalfilm , Kurzfilm

Geisterbahnfahrt durch die ehemalige Industrieregion Halle/Bitterfeld, die sich ihres Rufs entledigen will. Dicht an der neuen Oberfläche lagert die jüngste Vergangenheit. Die subjektive Kamera der in Dunkeldeutschland geborenen Filmemacherinnen sucht stolpernd nach der richtigen Distanz.

[‘d℧ŋkl” dɔɪ̯ʧlant]

BITING THE DUST

13 Min., Experimentalfilm , Kurzfilm

Der zweite Teil der Trilogie LAST THINGS befasst sich mit der christlichen Vorstellung eines Lebens nach dem Tod und der zentralen Frage, welche Lebewesen in den Himmel kommen und welche davon ausgeschlossen sind.

BITING THE DUST

Boy

30 Min., Dokumentarfilm , Kurzfilm

Der Dokumentarfilm BOY begleitet das Leben eines afghanischen Mädchens in Mazar-e-Sharif, das als Junge aufgezogen wird und erzählt die Geschichte einer jungen afghanischen Sängerin, die sich als Junge verkleidete, um ein »freieres Leben« zu führen und inzwischen in London lebt.

Boy

Die Wirkung des Geschützes auf Gewitterwolken

30 Min., Dokumentarfilm , Experimentalfilm , Kurzfilm

Wellen, Stürme und Tornados steuern auf Deutschland zu – das wissen alle: der Wetterbericht, YouTube und Spielentwickler. Klimaszenario wird zu Windbeutelei, überall fluten Daten, stürmt Scheiße oder strömen Flüchtlinge. Überall (Lust an der) Angst. Ein filmischer Vermittlungsversuch zwischen Troposphäre und Tropus. Ist das Wetter noch echt?

Die Wirkung des Geschützes auf Gewitterwolken

Farah

75 Min., Dokumentarfilm

FARAH begleitet eine afghanische Teenagerin, die gemäß der Tradition des "Bacha Posh" als Junge erzogen wurde, auf der Suche nach ihrer Identität in Deutschland.

Farah

La Duna

93 Min., Dokumentarfilm

Ausgehend von dem Gerücht, dass Silvio Berlusconi eine Sanddüne an der Südküste Sardiniens gestohlen hat, kreist LA DUNA um die Frage: Wem gehört das Land? Eine Sammlung skurriler, märchenhafter, absurder und wahrer Geschichten erzählt von Macht, Besitz und Widerstand.

La Duna

Lichter der Straße

86 Min., Dokumentarfilm

Auf der Suche nach reisenden Frauen trifft die Regisseurin auf eine Wandergesellin, eine Van-Bewohnerin und eine Gruppe jenischer Frauen. Mit poetischen Texten und Bildern skizziert sie ein neues feministisches Freiheitskonzept, das im Kontrast zu den geordneten deutschen Landschaften steht.

Lichter der Straße

Wir wollten alle Fiesen killen

91 Min., Dokumentarfilm

Eine Realsatire über den unglaublichen Erwerb und den unmöglichen Verkauf eines Bunkerbergs – eine Mischung aus ernsthafter Dokumentation und trocken-humorvoller Science-Fiction.

Wir wollten alle Fiesen killen