Auf Sonar entdecken
[‘d℧ŋkl” dɔɪ̯ʧlant]
13 Min., Dokumentarfilm , Experimentalfilm , KurzfilmGeisterbahnfahrt durch die ehemalige Industrieregion Halle/Bitterfeld, die sich ihres Rufs entledigen will. Dicht an der neuen Oberfläche lagert die jüngste Vergangenheit. Die subjektive Kamera der in Dunkeldeutschland geborenen Filmemacherinnen sucht stolpernd nach der richtigen Distanz.
Alles gehört zu dir
13 Min., Dokumentarfilm , KurzfilmAnders zu sein oder sich nicht zugehörig zu fühlen ist für Yen Nguyen kein fremdes Gefühl. Mehr weiß sein, mehr deutsche Freund*innen haben. Aus ihrem neuen Leben in Oslo - 900 km entfernt von der Familie, begibt sie sich auf die Reise zurück zu ihren Wurzeln: Yens Reise und Auseinandersetzung mit Selbstakzeptanz, Identität und Familie.
Deine schöne Hölle
117 Min., SpielfilmDie toxische Liebesgeschichte zwischen Alicia(38) und Yann(50), die sich besser nie begegnet wären. Eine Narzisstin mit BorderlineTendenzen trifft auf einen männlichen Suchtcharakter, der zu ihrem Co-Abhängigen wird und sich nicht lösen kann, obwohl ihm die Beziehung stark zusetzt und allmählich sein Leben zerstört.
Die Wirkung des Geschützes auf Gewitterwolken
30 Min., Dokumentarfilm , Experimentalfilm , KurzfilmWellen, Stürme und Tornados steuern auf Deutschland zu – das wissen alle: der Wetterbericht, YouTube und Spielentwickler. Klimaszenario wird zu Windbeutelei, überall fluten Daten, stürmt Scheiße oder strömen Flüchtlinge. Überall (Lust an der) Angst. Ein filmischer Vermittlungsversuch zwischen Troposphäre und Tropus. Ist das Wetter noch echt?
Dunkelblau, wie ich mich fühle
20 Min., Dokumentarfilm , Experimentalfilm , KurzfilmZwischen Plattenbauten stellt sich Gerda Müller (15) mit Regisseurin Lan Mi Lê ihrer Einsamkeit. Sie begegnet einem Gefühlschaos, erkundet Fragen zu Identität, Familie und Freundschaft. Mit Singen, Schauspiel und TikTok-Videos tritt sie dem Dunkelblau ihres Lebens kreativ entgegen.
Fronteras Visible
16 Min., Dokumentarfilm , Experimentalfilm , KurzfilmChristian Diaz Orejarena nutzt eine Künstlerresidenz in Cartagena de Indias (Kolumbien), um die Rolle westlicher Künstlerinnen als Kulturproduzentinnen in benachteiligten Kontexten zu hinterfragen. In einem Videotagebuch reflektiert der Film über die Bedingungen, unter denen das Musikvideo "Fronteras Visibles" entstand.
in der mitte aller dinge
10 Min., Experimentalfilm , KurzfilmWofür steht der Stein in mir?
La Boxe
28 Min., Dokumentarfilm , KurzfilmIn La Boxe sprechen Körper statt Worte: Ein filmischer Seiltanz zwischen Kraft und Anmut, der die stille Poesie des Boxens neu erfahrbar macht – roh, präzise und ohne erzählerische Einmischung.
La Duna
93 Min., DokumentarfilmAusgehend von dem Gerücht, dass Silvio Berlusconi eine Sanddüne an der Südküste Sardiniens gestohlen hat, kreist LA DUNA um die Frage: Wem gehört das Land? Eine Sammlung skurriler, märchenhafter, absurder und wahrer Geschichten erzählt von Macht, Besitz und Widerstand.
Lichter der Straße
86 Min., DokumentarfilmAuf der Suche nach reisenden Frauen trifft die Regisseurin auf eine Wandergesellin, eine Van-Bewohnerin und eine Gruppe jenischer Frauen. Mit poetischen Texten und Bildern skizziert sie ein neues feministisches Freiheitskonzept, das im Kontrast zu den geordneten deutschen Landschaften steht.
Sandmädchen
84 Min., DokumentarfilmEine preisgekrönte, poetische und wunderschön animierte Reise in die kreative Welt von Veronika Raila. Als Kind wurde ihr ein IQ von Null attestiert – heute arbeitet sie als Schriftstellerin und plattformübergreifende Künstlerin.
Wir wollten alle Fiesen killen
91 Min., DokumentarfilmEine Realsatire über den unglaublichen Erwerb und den unmöglichen Verkauf eines Bunkerbergs – eine Mischung aus ernsthafter Dokumentation und trocken-humorvoller Science-Fiction.