
FFA – German Federal Film Board
Funded
Das German Federal Film Board (FFA) ist die nationale Institution zur Förderung der deutschen Filmindustrie. Sie unterstützt die Entwicklung, Produktion und Vermarktung von deutschen Filmen sowohl im In- als auch im Ausland, bewahrt das deutsche Filmerbe und engagiert sich in der Filmbildung. Daneben fördert sie auch die Filmkultur und den Nachwuchs der Filmbranche durch die Vergabe von Stipendien, Auszeichnungen und Preisen, wie z.B. dem “Next Generation Short Tiger”. Die FFA unterstützt Filme verschiedener Genres, sowohl kommerzieller als auch künstlerischer Art, und bietet finanzielle Hilfe in Form von Zuschüssen, Darlehen und Koproduktionen. Ziel ist es, die deutsche Filmindustrie zu stärken, die kulturelle Vielfalt zu bewahren und den internationalen Erfolg deutscher Filme zu fördern.
Auf Sonar entdecken

Les Rites de Passage
14 Min., Experimentalfilm , KurzfilmEine Aschewolke landet sanft in den Wogen eines Flusses. Ins Innere eines Baumes dringt Licht durch Myriaden von Löchern. Monokulturelle Wälder werden von Parasiten befallen und bilden nun den Nährboden für kommende Lebensformen. Ein Film über irdische und mythologische Passagen von Werden und Vergehen.



LITTLE LOWER THAN THE ANGELS
13 Min., Kurzfilm , ExperimentalfilmErster Teil der Trilogie LAST THINGS, der die Beziehung zwischen Religion und Speziesismus untersucht sowie die Zukunftsfähigkeit anthropozentrischer Glaubensrichtungen hinterfragt.



BITING THE DUST
13 Min., Kurzfilm , ExperimentalfilmDer zweite Teil der Trilogie LAST THINGS befasst sich mit der christlichen Vorstellung eines Lebens nach dem Tod und der zentralen Frage, welche Lebewesen in den Himmel kommen und welche davon ausgeschlossen sind.



LAKE OF FIRE
11 Min., Experimentalfilm , KurzfilmDer dritte Teil der Trilogie LAST THINGS thematisiert die Angst vor dem Tod, die im christlichen Glauben eng mit einer Vorstellung von der Hölle verbunden ist und wie dies eine Sichtweise der klimawandelbedingten "Hölle auf Erden" zusätzlich befeuert.



SSRC
20 Min., Dokumentarfilm , Experimentalfilm , KurzfilmDer in den Vororten von South LA gedrehte Kurzfilm SSRC von Yalda Afsah konzentriert sich auf die Beziehung zwischen trainierten Tauben und ihren Züchtern. Dabei werden Fragen der gemeinsamen Abhängigkeit und Fürsorge, der Domestizierung und Dominanz und letztlich des menschlichen und nicht-menschlichen Willens verhandelt.

