Die Kinotour von Lichter der Straße startete in thüringischen Arnstadt mit großem Interesse: Insgesamt 177 Zuschauer füllten am Dienstagabend den Saal des Theater Arnstadt.
Es hat mich sehr überrascht, wie voll das Theater war. Unterschiedlich zur Stadt war, dass es ein deutlich älteres Publikum war. Ich würde sagen, der Großteil der Gäste war über 50 oder sogar über 60.
Nach der Vorstellung stand die Filmemacherin Anna Friedrich für ein ausführliches Filmgespräch zur Verfügung.
Besonders interessierte sich das Publikum für die Unsichtbarkeit von Reisenden in Deutschland und den oft fehlenden Raum für sie in der Gesellschaft. Auch die Jenischen und ihre Sprache rückten in den Fokus der Diskussion.
Die Kinotour ist mir wichtig, um auf die Anliegen semi-nomadisch lebender Frauen in Deutschland aufmerksam zu machen. Der Film öffnet Türen zu Themen wie Lebensgestaltung, Freiheit und Vorurteile – und genau das löst immer wieder einen Perspektivwechsel im Publikum aus. Der Dialog mit dem Publikum spielt eine zentrale Rolle, um diese Geschichten sichtbar zu machen und weiterzutragen.
Die Kinotour geht weiter! Wer Lichter der Straße erleben oder sogar selbst eine Vorstellung organisieren möchte, findet unter lichterderstrasse.sonar.film alle Informationen auf. Zudem läuft weiterhin eine Crowdfunding-Kampagne zur Unterstützung der Tour. Wer sich engagieren will, kann dort einen Beitrag leisten.